top of page
Mais (Zea mays convar) gepufft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mais - natürliche Unterstützung von der Natur in den Napf

 

Eine knusprige und leicht verdauliche Leckerei, die aus Maiskörnern hergestellt wird. Durch das Puffen wird der Mais weich und leicht kaubar. Er ist nicht nur schmackhaft, sondern bietet auch eine Vielzahl von Nährstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes beitragen können.

 

Inhaltsstoffe

Gepuffter Mais enthält eine Reihe von wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen:

  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink
  • Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6, Folsäure (Vitamin B9), Vitamin E
  • Andere Nährstoffe: Ballaststoffe, Antioxidantien, komplexe Kohlenhydrate

 

Wirkung auf Hunde

Gepuffter Mais kann verschiedene gesundheitliche Vorteile für Hunde bieten, wenn er in Maßen gefüttert wird:

  • Energiequelle: Gepuffter Mais ist reich an Kohlenhydraten, die eine schnelle und nachhaltige Energiequelle darstellen, ideal für aktive Hunde.
  • Verdauungsfördernd: Die Ballaststoffe im Mais unterstützen eine gesunde Verdauung und können Verstopfungen vorbeugen.
  • Herzgesundheit: Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalium, tragen zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei.
  • Immunsystem: Die Antioxidantien im Mais, insbesondere Vitamin E, unterstützen das Immunsystem und helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
  • Haut und Fell: Die B-Vitamine und Vitamin E tragen zur Gesundheit von Haut und Fell bei, indem sie die Zellregeneration und den Schutz vor Schäden fördern.

 

Geeignet für verschiedene Lebensphasen und Bedürfnisse

  • Junior: Gepuffter Mais kann in kleinen Mengen an Welpen verfüttert werden, da er leicht verdaulich ist und wichtige Nährstoffe für das Wachstum liefert.
  • Adult: Erwachsene Hunde profitieren von den energieliefernden und verdauungsfördernden Eigenschaften des gepufften Mais. Die Dosierung sollte dem Gewicht und der Aktivität des Hundes angepasst werden.
  • Senior: Ältere Hunde können durch die leicht verdaulichen Kohlenhydrate und die unterstützenden Nährstoffe des gepufften Mais profitieren. Eine angepasste Dosierung ist wichtig, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Allergiker: Gepuffter Mais ist in der Regel gut verträglich und kann auch für Hunde mit Allergien geeignet sein. Beobachten Sie Ihren Hund nach der Einführung sorgfältig auf mögliche allergische Reaktionen.

 

Wann gepuffter Mais nicht gefüttert werden sollte

Es gibt bestimmte Situationen, in denen gepuffter Mais nicht an Hunde verfüttert werden sollte:

  • Magen-Darm-Probleme: Hunde mit bestehenden Magen-Darm-Problemen, wie Gastritis, Colitis oder empfindlichem Magen, sollten gepufften Mais nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erhalten. Die Ballaststoffe könnten diese Bedingungen verschlimmern.
  • Diabetes: Hunde mit Diabetes sollten gepufften Mais vermeiden, da er einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten und Zucker hat, der den Blutzuckerspiegel erhöhen kann.
  • Allergien oder Unverträglichkeiten: Obwohl Mais für viele Hunde gut verträglich ist, können einige Hunde allergisch auf Mais reagieren. Symptome einer Allergie können Hautausschlag, Juckreiz, Verdauungsprobleme und Atembeschwerden umfassen. Bei Anzeichen einer Allergie sollte die Fütterung sofort eingestellt und ein Tierarzt konsultiert werden.
  • Medikamentöse Behandlung: Wenn Ihr Hund Medikamente einnimmt, insbesondere solche, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen, sollten Sie vor der Einführung von gepufftem Mais einen Tierarzt konsultieren. Der hohe Kohlenhydratgehalt könnte die Wirksamkeit bestimmter Medikamente beeinflussen.
  • Welpen unter 12 Wochen: Sehr junge Welpen sollten keine gepufften Maiskörner erhalten, da ihr Verdauungssystem noch nicht vollständig entwickelt ist und sie empfindlicher auf ballaststoffreiche Nahrungsmittel reagieren können.
  • Trächtige oder säugende Hündinnen: Die Auswirkungen von gepufftem Mais auf trächtige oder säugende Hündinnen sind nicht ausreichend untersucht. Es ist ratsam, in solchen Fällen auf die Gabe zu verzichten oder einen Tierarzt zu konsultieren.
  • Chronische Erkrankungen: Hunde mit chronischen Erkrankungen (z.B. Leber- oder Nierenerkrankungen) sollten gepufften Mais nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erhalten, da ihre gesundheitlichen Zustände spezielle Diäten erfordern können.

 

    Mais (Zea mays convar) gepufft

    2,50 €Preis
    inkl. MwSt. |
    Anzahl
    Preise
    Einmaliger Kauf
    2,50 €
    Mais Abo
    Abonnieren und 10% sparen!
    2,25 €alle 3 Wochen bis zur Kündigung
    • Mais - Gesundes von der Natur in den Napf

      Analytische Bestandteile

      • Rohprotein: ca. 8-10%
      • Rohfett: ca. 1-2%
      • Rohfaser: ca. 2-4%
      • Rohasche: ca. 1-2%
      • Feuchtigkeit: ca. 8-12%
      • Kohlenhydrate: ca. 70-75%

      Zusätzliche Inhaltsstoffe:

      • Aminosäuren: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin
      • Fettsäuren: Linolsäure (eine essentielle Omega-6-Fettsäure)
      • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern die Darmgesundheit
      • Antioxidantien: Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin
      • Phytonährstoffe: Ferulasäure, Phytosterole
      • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink
      • Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6, Folsäure (Vitamin B9), Vitamin E

      Diese Bestandteile tragen zu den gesundheitlichen Vorteilen von gepufftem Mais bei, insbesondere durch die Bereitstellung von Energie, Unterstützung der Verdauung, Stärkung des Immunsystems und Förderung der Gesundheit von Haut und Fell.

    bottom of page