top of page
Krillmehl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Krillmehl – Superfood aus der Tiefsee

 

Krillmehl wird aus Antarktischem Krill hergestellt, einem kleinen Krebstier, das in den kalten Gewässern der Antarktis lebt. Dieser Krill wird gefangen, getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, das reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und anderen Nährstoffen ist. Aufgrund seines hohen Nährwertprofils hat Krillmehl nicht nur in der Aquakultur und Humanernährung, sondern auch in der Hundeernährung an Bedeutung gewonnen.

 

Inhaltsstoffe

Krillmehl ist reich an wichtigen Nährstoffen:

  • Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA): Unterstützen Herzgesundheit, Gelenkfunktion und kognitive Fähigkeiten.
  • Antioxidantien (Astaxanthin): Schützen vor freien Radikalen und fördern die allgemeine Gesundheit.
  • Hochwertiges Protein: Trägt zum Muskelaufbau und -erhalt bei.
  • Phospholipide: Unterstützen die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren und verbessern die Zellmembranfunktion.
  • Mineralstoffe: Enthält wichtige Mineralien wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

 

 

Wirkung auf Hunde

Krillmehl bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde:

 

  • Entspannung: Krillmehl sorgt altersunabhängig für mehr Gelassenheit und Toleranz gegenüber anderen Hunden und steigert somit enorm die Lebensfreude.

 

  • Herzgesundheit: Die Omega-3-Fettsäuren im Krillmehl fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit und helfen, Entzündungen zu reduzieren.

 

  • Muskelaufbau: Für Hunde mit hohem Aktivitätslevel bietet Krillmehl die nötigen Nährstoffe zur Unterstützung von Muskelaufbau und -erhalt sowie zur Förderung der Erholung

 

  • Gelenkunterstützung: Krillmehl kann die Beweglichkeit und Gelenkgesundheit unterstützen, was besonders für ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen von Vorteil ist.

 

  • Haut und Fell: Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien tragen zu einer gesunden Haut und einem glänzenden Fell bei.

 

  • Kognitive Funktion: Die Fettsäuren EPA und DHA unterstützen die Gehirnfunktion und können zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten beitragen.

 

  • Immunsystem: Die Antioxidantien und hochwertigen Proteine stärken das Immunsystem und fördern die allgemeine Gesundheit.

 

 

Geeignet für verschiedene Lebensphasen und Bedürfnisse

  • Junior: Krillmehl kann bei Welpen das Wachstum und die Entwicklung unterstützen, insbesondere die Gehirnentwicklung und das Immunsystem.
  • Adult: Erwachsene Hunde profitieren von der umfassenden Unterstützung für Herz, Gelenke und allgemeines Wohlbefinden.
  • Senior: Ältere Hunde können durch die entzündungshemmenden Eigenschaften und die Unterstützung der Gelenkfunktion profitieren.
  • Aktive Hunde: Für Hunde mit hohem Aktivitätslevel bietet Krillmehl die nötigen Nährstoffe zur Unterstützung von Muskelaufbau und -erhalt sowie zur Förderung der Erholung.

 

Wann Krillmehl nicht gefüttert werden darf

Während Krillmehl viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es bestimmte Situationen, in denen es nicht geeignet sein könnte:

 

  • Allergien auf Meeresfrüchte: Hunde, die allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, sollten kein Krillmehl erhalten, da dies allergische Reaktionen auslösen könnte.
  • Blutverdünnende Medikamente: Krillmehl enthält Omega-3-Fettsäuren, die blutverdünnend wirken können. Hunde, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Krillmehl nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt bekommen, um das Risiko von Blutungsproblemen zu minimieren.
  • Pankreatitis oder andere Fettstoffwechselstörungen: Hunde mit Pankreatitis oder anderen Erkrankungen, die eine fettarme Ernährung erfordern, sollten Krillmehl meiden, da es einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (Fett) enthält.
  • Trächtigkeit und Laktation: Trächtige und laktierende Hündinnen sollten Krillmehl nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erhalten, um sicherzustellen, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Mutter oder die Welpen hat.
  • Magen-Darm-Probleme: Bei Hunden mit bestehenden Magen-Darm-Beschwerden sollte die Einführung von Krillmehl langsam und unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen, um sicherzustellen, dass es gut vertragen wird und keine zusätzlichen Probleme verursacht.
  • Nierenerkrankungen: Hunde mit Nierenerkrankungen sollten Krillmehl nur unter tierärztlicher Überwachung erhalten, da die zusätzliche Proteinbelastung die Nierenfunktion beeinträchtigen könnte.

 

 

Lagerungshinweis

Um die Qualität und Wirksamkeit von Krillmehl zu erhalten, empfehlen wir folgende Lagerungshinweise:

 

  • Sonnengeschützt: Lagern Sie das Krillmehl an einem Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um die aktiven Inhaltsstoffe zu bewahren.
  • Kühl: Bewahren Sie das Krillmehl an einem kühlen Ort auf, idealerweise bei einer Temperatur unter 25°C, um die Frische und Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Trocken: Stellen Sie sicher, dass das Krillmehl in einem trockenen Umfeld aufbewahrt wird, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Nutzen Sie luftdichte Behälter für optimale Lagerung.

 

Durch Einhaltung dieser Lagerungshinweise bleibt Ihr Krillmehl länger frisch und behält seine nährstoffreichen Eigenschaften.

Krillmehl

4,60 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Preise
Einmaliger Kauf
4,60 €
Krillmehl Abo
Abonnieren und 10% sparen!
4,14 €alle 3 Wochen bis zur Kündigung
  • Krillmehl - Hochwertige Ergänzung für die Ernährung des Hundes

    Krillmehl ist ein hochwertiges Futtermittel, das reich an verschiedenen Nährstoffen ist. Die genauen Werte können je nach Charge variieren.

    Analytische Bestandteile

    • Rohprotein: ca. 58-62%
    • Rohfett: ca. 18-25%
    • Rohfaser: ca. 1-2%
    • Rohasche: ca. 7-10%
    • Feuchtigkeit: ca. 5-10%

    Weitere Inhaltsstoffe:

    • Omega-3-Fettsäuren: Besonders reich an EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure)
    • Astaxanthin: Ein starkes Antioxidans, das Krillmehl seine charakteristische rote Farbe verleiht
    • Aminosäuren: Essentielle Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin und Methionin
    • Mineralstoffe: Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Selen
    • Vitamine: Vitamin A, Vitamin E, einige B-Vitamine (B1, B2, B6, B12), Vitamin D und Vitamin C
    • Cholin: Ein essentieller Nährstoff, der für den Fettstoffwechsel und die Gehirnfunktion wichtig ist
    • Phospholipide: Wichtige Bausteine für Zellmembranen, die die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren verbessern

    Krillmehl bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Hundes beitragen können.

bottom of page