top of page
Huflattichblätter (Tussilago farfara)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Huflattichblätter - Natürliche Unterstützung für die Nieren

 

Huflattich (Tussilago farfara) ist eine traditionsreiche Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Linderung von Atemwegserkrankungen und anderen Beschwerden verwendet wird. Die getrockneten Huflattichblätter sind eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes, insbesondere aufgrund ihrer schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

 

Inhaltsstoffe

Huflattichblätter enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen:

 

  • Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Magnesium, Silizium
  • Vitamine: Vitamin C, Beta-Carotin
  • Andere Nährstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Pyrrolizidinalkaloide (in geringen Mengen), Inulin, Zink

 

Weitere Inhaltsstoffe

  • Schleimstoffe: Diese Verbindungen haben eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute und können Husten lindern und die Atemwege schützen.
  • Flavonoide: Flavonoide sind antioxidative Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen.
  • Gerbstoffe: Gerbstoffe haben adstringierende Eigenschaften, die helfen können, Durchfall zu lindern und die Verdauung zu regulieren.
  • Pyrrolizidinalkaloide: Diese Verbindungen sind in geringen Mengen in Huflattich enthalten und können bei übermäßiger Einnahme leberschädigend sein. Daher sollte Huflattich nur in Maßen und nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
  • Inulin: Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der die Darmgesundheit fördert und das Wachstum nützlicher Darmbakterien unterstützt.
  • Zink: Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Hautgesundheit.

 

 

Wirkung auf Hunde

Huflattichblätter bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde, wenn sie in geeigneten Mengen verabreicht werden:

 

  • Atemwegsgesundheit: Die schleimlösenden Eigenschaften der Schleimstoffe helfen, Husten zu lindern und die Atemwege zu beruhigen.

 

  • Entzündungshemmend: Die Flavonoide und Gerbstoffe in Huflattich wirken entzündungshemmend und können bei Entzündungen im Körper hilfreich sein.

 

  • Verdauungsfördernd: Huflattich kann die Verdauung unterstützen und bei Magen-Darm-Beschwerden helfen.

 

  • Immunsystem: Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine stärken das Immunsystem und unterstützen die Abwehrkräfte des Hundes.

 

 

Geeignet für verschiedene Lebensphasen und Bedürfnisse

  • Junior: Huflattichblätter können Welpen unterstützen, besonders bei der Entwicklung eines gesunden Immunsystems. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und erhöhen Sie die Dosis allmählich.

 

  • Adult: Erwachsene Hunde profitieren von den entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften der Huflattichblätter. Die Dosierung sollte dem Gewicht und der Aktivität des Hundes angepasst werden.

 

  • Senior: Ältere Hunde können durch die entzündungshemmenden und immunsystemstärkenden Eigenschaften der Huflattichblätter profitieren. Eine angepasste Dosierung ist wichtig, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

 

  • Allergiker: Huflattichblätter sind in der Regel hypoallergen und können daher auch für Hunde mit Allergien geeignet sein. Beobachten Sie Ihren Hund nach der Einführung sorgfältig auf mögliche allergische Reaktionen.

 

 

Hinweis

Es ist wichtig, getrocknete Huflattichblätter nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt zu verabreichen, um die richtige Dosierung und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsmitteln oder Medikamenten zu gewährleisten.

 

 

Wann Huflattichblätter nicht gefüttert werden dürfen

Es gibt bestimmte Situationen, in denen getrocknete Huflattichblätter nicht an Hunde verfüttert werden sollten:

 

  • Überdosierung: Große Mengen Huflattich können zu Verdauungsproblemen führen und aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide die Leber belasten. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
  • Lebererkrankungen: Hunde mit bestehenden Lebererkrankungen sollten Huflattichblätter vermeiden, da die Pyrrolizidinalkaloide die Leber zusätzlich belasten können.
  • Spezielle Diäten: Hunde, die spezielle Diäten aufgrund von Gesundheitsproblemen haben, sollten Huflattich nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erhalten.

 

 

Produkthinweis zur Lagerung von Goldrute

Um die Qualität und Wirksamkeit von getrockneten Huflattichblättern zu erhalten, empfehlen wir folgende Lagerungshinweise:

 

  • Sonnengeschützt: Lagern Sie die getrockneten Huflattichblätter an einem Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Kühl: Bewahren Sie die Huflattichblätter an einem kühlen Ort auf, idealerweise bei einer Temperatur unter 25°C.
  • Trocken: Stellen Sie sicher, dass die getrockneten Huflattichblätter in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Nutzen Sie luftdichte Behälter für optimale Lagerung.

 

Durch Einhaltung dieser Lagerungshinweise bleibt Ihr Huflattich länger frisch und behält die nährstoffreichen Eigenschaften.

Huflattichblätter (Tussilago farfara)

5,70 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Preise
Einmaliger Kauf
5,70 €
Huflattich Abo
Abonnieren und 10% sparen!
5,13 €alle 3 Wochen bis zur Kündigung
  • Huflattichblätter - natürliche Unterstützung für den Napf

    Analytische Bestandteile von getrockneten Huflattichblättern

    • Rohprotein: ca. 6-8%
    • Rohfett: ca. 1-2%
    • Rohfaser: ca. 8-12%
    • Rohasche: ca. 7-9%
    • Feuchtigkeit: ca. 10-12%

     

    Weitere Inhaltsstoffe

    • Schleimstoffe: Diese Verbindungen haben eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute und können Husten lindern und die Atemwege schützen.
    • Flavonoide: Flavonoide sind antioxidative Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen.
    • Gerbstoffe: Gerbstoffe haben adstringierende Eigenschaften, die helfen können, Durchfall zu lindern und die Verdauung zu regulieren.
    • Pyrrolizidinalkaloide: Diese Verbindungen sind in geringen Mengen in Huflattich enthalten und können bei übermäßiger Einnahme leberschädigend sein. Daher sollte Huflattich nur in Maßen und nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
    • Inulin: Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der die Darmgesundheit fördert und das Wachstum nützlicher Darmbakterien unterstützt.
    • Zink: Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Hautgesundheit.
bottom of page