Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger, braucht Ihr Hund eine spezielle Unterstützung, um sich auf den Herbst einzustellen und den Fellwechsel gesund zu bewältigen.
Die Kräuterkomposition „Frostbeule“ wurde speziell entwickelt, um Hunde in den kalten Wintermonaten optimal zu unterstützen.
Mit einer ausgewählten Mischung aus Früchten, Kräutern und Gemüsen stärkt „Frostbeule“ das Immunsystem, fördert die Vitalität und trägt zu einer ausgeglichenen Stimmung bei.
Ob Kälte, Nässe, Schnee oder dunkle Tage – „Frostbeule“ versorgt Ihren Hund mit allem, was er in der kalten Jahreszeit braucht: Wärmende Kräuter und Vitamine, stärkende Wurzeln und Gemüse sowie fruchtige Aromen für ein rundum wohltuendes Geschmackserlebnis. Diese Komposition hilft Ihrem Vierbeiner, das Immunsystem zu unterstützen, die Laune in dunklen Tagen aufzuhellen und auch bei Kälte aktiv zu bleiben.
Die sorgfältig ausgewählte Mischung besteht aus:
Ananas, Anis, Apfelchips, Artischockenblätter, Bockshornkleesamen, Brokkoli, Eukalyptusblätter, Hagebuttenschalen, Hibiskus, Isländisch Moos, Johannisbeeren, Kletterwurzel, Löwenzahnblätter, Papaya, Pastinake, Ringelblumenblüten, Rote Beete, Salbeiblätter, Süßkartoffel, Thymian, Topinambur, Wegwarte (Zichorienwurzel), Zucchini
Wirkung der einzelnen Inhaltsstoffe:
Ananas – Enthält Bromelain, ein Enzym, das die Verdauung fördert und entzündungshemmend wirkt. Ananas ist außerdem reich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem.
Anis – Bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und hilfreich bei Atemwegsbeschwerden, besonders bei kalter Witterung.
Apfelchips – Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, unterstützen Apfelchips die Verdauung und stärken das Immunsystem durch natürliches Vitamin C.
Artischockenblätter – Fördern die Lebergesundheit und helfen bei der Entgiftung. Artischockenblätter tragen so zur Vitalität und Regeneration bei.
Bockshornkleesamen – Enthalten wertvolle Proteine und wirken entzündungshemmend, was besonders für Gelenke und Immunsystem in der Winterzeit nützlich ist.
Brokkoli – Vollgepackt mit Vitaminen wie Vitamin C und Mineralien, stärkt Brokkoli das Immunsystem und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen für die kalten Monate.
Eukalyptusblätter – Eukalyptus hilft bei der Linderung von Atemwegsbeschwerden und wirkt beruhigend auf die Atemwege, was bei feuchtkaltem Wetter sehr vorteilhaft ist.
Hagebuttenschalen – Eine natürliche Vitamin-C-Quelle, die das Immunsystem stärkt und die Gelenke unterstützt – perfekt für Spaziergänge im kalten Winter.
Hibiskus – Hibiskusblüten enthalten Antioxidantien und wirken stimmungsaufhellend. Sie fördern zudem die Entgiftung und verleihen eine leichte Fruchtigkeit.
Isländisch Moos – Ein traditionelles Winterkraut, das die Atemwege beruhigt und den Körper vor Kälte schützt. Es fördert außerdem das Immunsystem und unterstützt die Regeneration.
Johannisbeeren – Reich an Vitamin C und Antioxidantien, unterstützen sie die Abwehrkräfte und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Kletterwurzel – Bekannt für ihre stärkende Wirkung, unterstützt sie die Vitalität und stärkt den Organismus in kalten Monaten.
Löwenzahnblätter – Helfen bei der Entgiftung und fördern eine gesunde Verdauung. Löwenzahn ist zudem reich an Mineralien, die im Winter Energie liefern.
Papaya – Enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen, und ist eine gute Vitamin-C-Quelle. Sie sorgt für einen fruchtigen Geschmack und liefert Energie.
Pastinake – Ein ballaststoffreiches Gemüse, das für eine stabile Verdauung sorgt und dabei hilft, ein konstantes Energielevel zu halten.
Ringelblumenblüten – Wirken entzündungshemmend und heilend, unterstützen die Hautgesundheit und wirken wohltuend auf den gesamten Körper.
Rote Beete – Eine natürliche Eisenquelle, die die Blutbildung unterstützt und dem Hund zusätzliche Energie für die kalte Jahreszeit liefert.
Salbeiblätter – Besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Atemwege – besonders wertvoll bei kühlem, feuchtem Wetter.
Süßkartoffel – Ein ballaststoffreiches, leicht verdauliches Gemüse, das Energie spendet und durch seine komplexen Kohlenhydrate ein langes Sättigungsgefühl vermittelt.
Thymian – Bekannter Winter-Klassiker für die Atemwege; Thymian stärkt das Immunsystem und wirkt antibakteriell.
Topinambur – Fördert eine gesunde Darmflora und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden durch natürliche Präbiotika.
Wegwarte (Zichorienwurzel) – Unterstützt die Leberfunktion und die Verdauung. Sie fördert zudem das Gleichgewicht der Darmflora, was das Immunsystem stärkt.
Zucchini – Eine leichte, aber nährstoffreiche Zutat, die die Verdauung unterstützt und gleichzeitig eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe darstellt.
Zusammenfassung der Wirkung
Die „Frostbeule“-Komposition sorgt für eine optimale Versorgung an Nährstoffen, die das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel unterstützen und Energie liefern. Die Kombination aus fruchtigen, wohltuenden und stimmungsaufhellenden Zutaten ist speziell für die Bedürfnisse des Hundes in der kalten Jahreszeit abgestimmt. Sie bietet Schutz bei kalten Temperaturen und trägt zu einem fröhlichen und ausgeglichenen Gemüt bei.
Frostbeule – für starke Abwehrkräfte und gute Laune an frostigen Wintertage
Frostbeule – Vitalität und gute Laune bei Eis und Schnee
Analytische Bestandteile für die „Frostbeule“-Kräuterkomposition:
- Rohprotein: ca. 7–10 %
- Rohfett: ca. 2-4 %
- Rohfaser: ca. 10–12 %
- Rohasche: ca. 6-8 %
- Feuchtigkeit: ca. 8-10 %
Diese Angaben sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach Charge leicht variieren. Die Mischung ist speziell darauf ausgelegt, gut verdaulich zu sein und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu unterstützen.